Heute möchte ich kurz auf das Thema eingehen, weshalb meine Ernährung für dich nicht funktioniert. Der Grund ist ganz einfach, dass wir alle individuell sind. Als Individuen haben wir völlig unterschiedliche Bedürfnisse.
Heutzutage findet man so viele Informationen und Tipps für eine gesunde Lebensweise, die sich nicht selten sogar widersprechen, dass viele Menschen verständlicherweise verwirrt sind. Das Meiste wird zudem als «One Size Fits All», also als eine Lösung, die für alle gleichermassen funktionieren sollte, präsentiert.
Ich finde jedoch, dass gesunde Ernährung und Lebensweise sehr individuell ist. Gelernt habe ich das insbesondere von einem jahrtausendealten indischen Medizinsystem, dem Ayurveda. Im Ayurveda werden die Menschen je nach Eigenschaften und Körpermerkmalen in individuelle Typen eingeteilt. Entsprechend sind auch die Gesundheitsempfehlungen sehr unterschiedlich.
Was für dich gesund ist, ist also sehr stark davon abhängig, wer und wie du bist.
Ausserdem verändert sich dies mit der Zeit. Wir brauchen als Baby ganz andere Nahrungsmittel als im Jugend- oder Erwachsenenalter. Im Sommer benötigen wir eher saisonale frische Früchte und kühlende Getränke, während im Winter eine wärmende gewürzte Suppe oder ein Bratapfel mit Zimt ideal sind. Auch am Morgen esse ich anders als am Mittag, Nachmittag oder Abend. Wenn ich sehr viel los habe, tut mir eine halbe Stunde sanftes Yoga sehr gut, während mich ein intensives Krafttraining absolut auslaugen würde. Aber an gemütlichen Tagen, an denen ich mich energetisch fühle, ist das Krafttraining vielleicht genau das Richtige. Bei Frauen spielt übrigens auch die aktuelle Phase im Menstruationszyklus eine wichtige Rolle.
Gesunde Ernährung und Lebensweise ist also sehr flexibel und kann meiner Meinung nach nicht als Richtlinie, die für alle und für immer gelten sollte, definiert werden.
Wie können wir also herausfinden, was für uns passt?
Meiner Meinung nach sollten wir wieder vermehrt auf uns selbst hören. Oftmals wissen wir eigentlich, was für uns das Richtige ist, wenn wir uns Zeit nehmen, in uns hinein zu spüren. Dafür können natürlich die Hilfe eines Coaches oder Gespräche mit vertraute Personen aus dem sozialen Umfeld sehr hilfreich sein.
Mit den vielen Informationen sollten wir kritisch und zugleich intuitiv umgehen. Was sich intuitiv richtig anfühlt, kann man ja mal ausprobieren und dann beobachten, wie es sich auswirkt.
Ich ermutige dich, offen zu bleiben, auf dich selbst zu hören und aufmerksam zu beobachten, was für dich stimmt.
Kommentieren